Lead paragraph
Eine Kartierung der bestehenden, v.a. unterirdischen Parkplätze auf Privatgrund (städtisch und privat) stellt eine planerische und stadträumliche Grundlagenarbeit dar, die zunächst einmal einen Überblick über den Bestand gibt.
In Gebieten mit einem sehr hohen Bestand an Parkplätzen auf Privatgrund könnte das öffentliche Parkplatzangebot zugunsten von Aufenthaltsflächen, Begrünung, durchgehender Veloinfrastruktur, Veloabstellplätze, öffentlicher Verkehr, Sharing-Angebote usw. reduziert werden. Eine Erfassung der Leerstände würde zusätzlich ermöglichen, das bestehende Potenzial von Parkierungsanlagen zu verorten und zu nutzen, z.B. für E-Ladestationen. Eine Kartierung hilft, um für die weiterhin notwendige Parkierung auf bestehende Parkierungsanlagen zurückzugreifen, bevor hierfür neue Parkplätze auf privatem Grund erstellt werden. Dadurch können bei Neubauten zukünftig mehr Flächen für Begrünung, Baumpflanzungen, entsiegelte Flächen etc. geschaffen werden.