Beschreibung
Stärkere Lenkung der Verkehrsspitzen unter Berücksichtigung der daraus resultierenden Auswirkungen (u. a. resultierende Stauräume).
- Durchkommen von Blaulichtorganisationen, Auslotung Spielräume für zusätzliche ÖV-Bevorzugung.
- Überarbeitung Hierarchien Strassennetz und Festlegung eines angebotsorientierten Verkehrsmengengerüsts als Grundlage für die Projekte (z. B. ohne Durchgangsverkehr, auf Basis Durchschnittsstunde statt Spitzenstunde).
- Verankerung Reduktionsziel –30% MIV (totale Anzahl MIV-Fahrten gegenüber heute).
- Umsetzung Paradigmenwechsel, Verständnis Verkehrsmengen als beeinflussbare Grösse.
- Autofreie Innenstadt mit der Idee, dass der Zugang zu Parkhäusern sowie die Zufahrt für Anwohnende, den Güterumschlag, die Entsorgung, die Rettungsdienste usw. erlaubt sind.