Um den Ausstoss von THG-Emissionen stadtweit auf netto null zu senken, sind zusätzlich zu den Massnahmen zur Senkung der direkten Emissionen auch Negativemissionen notwendig. Damit können unvermeidbare THG-Emissionen kompensiert werden. Negativemissionen werden in der Stadt Zürich am effizientesten durch die Abscheidung von CO2 an grossen, sogenannten Punktquellen wie Verbrennungsanlagen erreicht (Vorlage 5: CO2-Abscheidung auf dem Areal Werdhölzli, Kapazitätsausbau der Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz).

Entsorgung
Die Stadt Zürich plant den Bau von Anlagen zur CO2-Abscheidung bei der Kehrichtverwertung Werdhölzli und der Biogasaufbereitungsanlage. Nach Erweiterung der Verbrennungskapazität soll ein bedeutender Teil der Emissionen abgeschieden werden, wovon ein großer Anteil als negative Emissionen gilt.
Massnahmenpakete
Entsorgung