Zum Hauptinhalt springen
Picture of the author

Lebensmittelverluste senken

Zur Reduktion von indirekten THG-Emissionen

Dieses Massnahmenpaket hat zum Ziel, die Lebensmittelverluste in Zürich bis 2040 um 50% zu reduzieren und damit Umwelt und Klima zu schonen. Vermeidbare Lebensmittelverluste sind für rund einen Fünftel der ernährungsbedingten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die Reduktion erfordert die aktive Beteiligung aller Bürgerinnen, Unternehmen und Institutionen. Die Bevölkerung kann durch bewusstes Einkaufen und Kochen, richtige Lagerung und bessere Planung einen Beitrag leisten. Unternehmen, insbesondere in der Gastronomie, sollten optimiert planen, Personal schulen und Gäste sensibilisieren. Eine bessere Vernetzung von Produzent*innen und Konsument*innen hilft, überschüssige Ware rechtzeitig zu nutzen.

Die Stadt Zürich unterstützt Initiativen wie Madame Frigo, führt Sensibilisierungs- und Schulungsmassnahmen durch und erhebt seit 2020 Daten zu Lebensmittelverlusten in der städtischen Gastronomie. Dadurch konnten die Verluste in der Erwachsenenverpflegung bereits um mehr als ein Drittel reduziert werden. Ziel ist es, die vermeidbaren Verluste auf unter 10 % der Produktionsmenge zu senken.