Dieses Massnahmenpaket umfasst die Ziele und Massnahmen, welche dazu führen, dass der verbleibende motorisierte Verkehr verträglich abgewickelt wird. Das bedeutet: energieeffizient, erneuerbar, leise und sauber. Die Elektromobilität und die Verstetigung des Verkehrsflusses spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Der verbleibende motorisierte Verkehr, der sich nicht vermeiden und verlagern lässt, soll sich wie folgt entwickeln, damit die THG-Emissionen reduziert werden können:
- Kleinere, leichtere, sauberere und leisere Fahrzeuge
- Weniger Fahrzeuge durch höhere Belegung der Fahrzeuge (Pooling), Teilen der Fahrzeuge (Sharing) und Bündeln von Warentransporten
- Energieeffiziente und erneuerbare Antriebstechnologien, z. B. Elektromobilität
Die Vermeidung und Verlagerung von Verkehr sind zentrale Bausteine eines nachhaltigen Verkehrssystems. Sie brauchen verkehrs- und raumplanerische, rechtliche und gesellschaftliche Anpassungen und damit auch Zeit. Die notwendige Reduktion der Fahrzeuge und Verkehrsleistungen ist Teil der Vermeidung und eine Voraussetzung, um die angestrebten 81 % Elektrifizierung der MIV-Fahrleistung bis 2040 zu erreichen.
Definition
Zu den 81 % werden folgende Fahrzeuge gezählt: Batterie-elektrische Fahrzeuge, Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, Brennstoffzellen-Fahrzeuge.