Lead paragraph
Bis 2040 sind mindestens 60 Prozent des Siedlungsgebiets mit thermischen Netzen erschlossen. Der städtische Energieversorger sorgt für die Planung, den Bau und Betrieb der thermischen Netze. Der Bau der Leitungsnetze erfolgt in enger Abstimmung mit der übrigen kommunalen Bautätigkeit und der kommunalen Energieplanung. Die Stadtverwaltung sorgt mit informativen und koordinativen Massnahmen sowie mit finanziellen Anreizen für den definierten Anschlussgrad in Gebieten mit thermischen Netzen.