Lead paragraph
Mit dem Einarbeiten von Biomasse (z. B. Stroh), kann der in der Biomasse gebundene Kohlenstoff die Bodenkohlenstoffvorräte anreichern, weshalb dies vermehrt praktiziert werden soll. Eine reduzierte Bodenbearbeitung schont die Bodenstruktur und das Bodenleben. Mit dem Einarbeiten von Biomasse (z. B. Stroh), kann der in der Biomasse gebundene Kohlenstoff die Bodenkohlenstoffvorräte anreichern, weshalb dies vermehrt praktiziert werden soll. Eine reduzierte Bodenbearbeitung schont die Bodenstruktur und das Bodenleben.
Der Boden wird vor der Saat viel weniger intensiv bis gar nicht bearbeitet. Es gibt verschiedene Verfahren mit unterschiedlicher Bearbeitungstiefe bis hin zur Direktsaat (z. B. Ersatz von Pflug durch Stoppelhobel oder Grubber). Diese Anbautechnik geht mit reduzierten Überfahrten und Treibstoffverbrauch einher. Vielfalt ist eine Eigenschaft von klimafreundlichen Fruchtfolgen und soll gefördert werden. Mischkulturen, Sortenwahl, Einsatz von Leguminosen, tiefwurzelnde Kulturen usw. eignen sich zur Erreichung dieses Ziels.